Direkt zum Inhalt

Die größten Fehler auf Unternehmenswebsites – vermeiden Sie sie

In der digitalen Welt ist eine Website die Visitenkarte eines Unternehmens, der erste Kontaktpunkt mit einem potenziellen Kunden und ein Werkzeug, das über den Geschäftserfolg entscheiden kann. Leider machen viele Unternehmen Fehler, die sich negativ auf die Effektivität ihrer Website auswirken. Eine nicht optimierte Website kann Benutzer abschrecken, das Ranking in Suchmaschinen senken und zu geringeren Einnahmen führen. Schauen wir uns die größten Fehler an, die oft auf Unternehmenswebsites auftreten, und wie man sie vermeidet, um eine effektive und professionelle Website zu gewährleisten.

1. Fehlende Responsivität der Website

Einer der häufigsten Fehler ist das Fehlen der Responsivität der Website, also deren mangelnde Anpassung an mobile Geräte. Heutzutage nutzen immer mehr Menschen das Internet über Smartphones und Tablets. Eine Website, die auf kleineren Bildschirmen nicht richtig funktioniert, kann Benutzer abschrecken und ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Google belohnt ebenfalls responsive Websites, daher kann das Fehlen dieser Funktion das Ranking in den Suchergebnissen senken. Um diesen Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass die Website für verschiedene Geräte optimiert ist.

2. Zu langsames Laden der Website

Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist entscheidend. Die Benutzer haben immer weniger Geduld, und eine Website, die zu lange braucht, um zu laden, führt zu Frustration und einer hohen Absprungrate. Studien zeigen, dass Benutzer eine Website verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden zum Laden benötigt. Eine langsame Website ist auch ein negatives Signal für die Algorithmen der Suchmaschinen, was ihr Ranking senkt. Ursachen für dieses Problem können nicht optimierte Grafiken, schlecht programmierter Code oder eine geringe Hosting-Leistung sein. Um diesen Fehler zu vermeiden, sollten alle Elemente der Website optimiert werden.

3. Zu komplizierte Navigation

Eine gut gestaltete Navigation ist die Grundlage jeder effektiven Website. Benutzer sollten schnell und intuitiv finden, wonach sie suchen. Eine zu komplizierte oder schlecht gestaltete Navigation kann sie davon abhalten, die Website weiter zu nutzen. Kunden erwarten Einfachheit und Übersichtlichkeit – wichtige Bereiche wie das Angebot, der Kontakt oder der Blog sollten leicht zugänglich sein. Die beste Lösung ist Minimalismus in der Navigation mit klar gekennzeichneten Menüs.

4. Veraltete oder unzureichende Inhalte

Eine Website ist ein Kommunikationsmittel mit den Kunden. Veraltete Informationen, abgelaufene Produkte oder ein Mangel an neuen Inhalten können Benutzer abschrecken und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens senken. Ein regelmäßig aktualisierter Blog, neue Angebote und aktuelle Unternehmensinformationen zeigen, dass das Unternehmen aktiv ist und sich engagiert. Es ist wichtig, dass die Inhalte nicht nur aktuell, sondern auch wertvoll und attraktiv für die Zielgruppe sind.

5. Mangelnde SEO-Optimierung

Ohne eine angemessene SEO-Optimierung (Search Engine Optimization) kann die Website nicht hoch in den Suchergebnissen erscheinen, was ihre Reichweite einschränkt und es potenziellen Kunden erschwert, sie zu finden. SEO-Fehler können das Fehlen geeigneter Schlüsselwörter, nicht optimierte Meta-Beschreibungen, fehlende Alt-Texte für Bilder oder eine schwache interne Verlinkung umfassen. Um die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu verbessern, ist es sinnvoll, in eine professionelle SEO-Optimierung zu investieren, regelmäßig die Ergebnisse zu analysieren und die Inhalte anzupassen.

6. Fehlende klare Handlungsaufforderung (CTA)

Jede Website sollte ein klar definiertes Ziel haben, und die Benutzer sollten wissen, welche Maßnahmen sie ergreifen sollen. Das Fehlen klarer Handlungsaufforderungen (CTAs – Call to Action) kann dazu führen, dass Benutzer die Website verlassen, ohne einen Kauf zu tätigen, ein Formular auszufüllen oder Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen. CTAs sollten gut sichtbar, ansprechend und klar formuliert sein, z.B. „Kontaktieren Sie uns“, „Bestellen Sie jetzt“, „Katalog herunterladen“. Wichtig ist, dass sie an strategischen Stellen platziert werden, an denen der Benutzer sie auf natürliche Weise wahrnimmt.

7. Vernachlässigte Sicherheit der Website

Im Zeitalter von Cyberangriffen und Datendiebstahl ist die Sicherheit von Websites von entscheidender Bedeutung. Eine Unternehmenswebsite sollte durch ein SSL-Zertifikat geschützt werden, das die übertragenen Daten sichert und das Vertrauen der Benutzer erhöht. Websites ohne SSL werden auch von Suchmaschinen schlechter bewertet. Mangelnde Sicherheit kann nicht nur Kunden abschrecken, sondern das Unternehmen auch finanziell und reputationsmäßig erheblich schädigen.

8. Nicht auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten

Eine Website ohne Berücksichtigung der Bedürfnisse der Zielgruppe zu erstellen, ist ein weiterer Fehler, der dem Unternehmen schaden kann. Die Website sollte sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch auf den visuellen Stil auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Kunden erwarten schnellen Zugriff auf Informationen, Einfachheit und intuitive Navigation. Daher lohnt es sich, Marktanalysen durchzuführen, das Benutzerverhalten zu analysieren und die Website an deren Erwartungen anzupassen.

9. Zu große Konzentration auf Ästhetik auf Kosten der Funktionalität

Auch wenn ein modernes und attraktives Erscheinungsbild einer Website wichtig ist, darf es nicht die Funktionalität beeinträchtigen. Schöne, aber nicht intuitive Websites können Benutzer abschrecken. Die Website muss vor allem einfach zu bedienen sein und Inhalte klar und verständlich vermitteln. Eine übermäßige Verwendung von Grafiken, Animationen oder zu komplexen Interaktionen kann die Website verlangsamen und Chaos verursachen.

10. Fehlende sichtbare Kontaktdaten

Ein sehr häufiger Fehler ist das Verstecken oder schwer auffindbare Kontaktinformationen. Benutzer, die mit dem Unternehmen in Kontakt treten möchten, sollten schnellen und einfachen Zugang zur Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenadresse oder einem Kontaktformular haben. Diese Informationen sollten auf jeder Unterseite sichtbar sein, idealerweise im Footer oder in einem dedizierten Kontaktbereich.

Zusammenfassung

Um eine effektive Unternehmenswebsite zu erstellen, ist es notwendig, die oben genannten Fehler zu vermeiden. Responsivität, schnelle Ladezeiten, klare Navigation, aktuelle Inhalte, SEO-Optimierung, klare CTAs, Sicherheit und das Denken an die Benutzer sind die Schlüsselelemente, die den Erfolg einer Website bestimmen. Die Vermeidung dieser Fallstricke wird dem Unternehmen helfen, ein professionelles Online-Image aufzubauen und mehr zufriedene Kunden anzuziehen.